Brauchtum. Sagen und Legenden.

Ostereier „pecken“, Walpurgisnacht, Maibaumfest, Herz-Jesu-Feuer, Prozessionen und Almabtrieb zu „Bartlmä“: das sind nur einige Rituale und christliche Feierlichkeiten, die am Ritten hochgehalten werden und zum Erkunden von Land und Leute anregen. Eine Fahrt mit der 100 Jahre alten Rittner Bahn, die „Rittner Sommerspiele“ (traditionsreiche Theater-Freilichtspiele im Juli und August), ein Besuch am Plattner Bienenhof sind ein Muss bei einem Aufenthalt am Ritten. Mystische Orte wie der „Opferstein vom Wolfsgrubener See“, die „Wallburg vom Oartlkopf“, der „Astner Bühel“ oder das „Hexenbödele“ laden ein, dieses Hochplateau von seiner mystisch-historischen Seite kennen zu lernen. Sagenumwobene Legenden tun das ihrige dazu.
Die EU-Richtlinie 2009/136/EG (E-Privacy) regelt die Verwendung von Cookies, welche auch auf dieser Website verwendet werden! Durch die Nutzung unserer Website oder durch einen Klick auf "OK" sind Sie damit einverstanden. Weitere Informationen
OK